Sklavenhaltergesellschaft

Sklavenhaltergesellschaft
Skla|ven|hal|ter|ge|sell|schaft, die <o. Pl.> (bes. marx.):
Gesellschaft, in der die Herrschenden sowohl die Produktionsmittel als auch die Produzenten (die Sklaven) als Eigentum besitzen.

* * *

Sklavenhaltergesellschaft,
 
im Marxismus die der Urgesellschaft folgende Stufe gesellschaftlicher Entwicklung, in der die Vertreter der herrschenden Klasse nicht nur direkt über die Produktionsmittel, sondern auch persönlich über die Produzenten (Sklaven) verfügen und sich deren Produkte als Sklavenhalter aneignen. Historische Vorbilder für dieses Modell sind v. a. die Stadtstaaten der Antike und das Römerbriefe Reich.

* * *

Skla|ven|hal|ter|ge|sell|schaft, die <o. Pl.> (bes. marx.): Gesellschaft, in der die Herrschenden sowohl die Produktionsmittel als auch die Produzenten (die Sklaven) als Eigentum besitzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sklavenhaltergesellschaft — ist ein Begriff, den Karl Marx geprägt hat. Er bezeichnet damit die antiken Gesellschaften auf der Basis ihrer Produktionsweise, die den Reichtum durch die Schaffung und Akkumulation von Mehrwert durch Sklavenarbeit produzierten. Mit diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaftssystem — Unter den Begriffen Gesellschaftsformation, Gesellschaftsform oder Gesellschaftssystem versteht man in der Soziologie, Politik und Geschichtswissenschaft die historisch bedingte Struktur und soziale Organisationsform von Gesellschaften. Der vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Histomat — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Geschichtswissenschaft — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomische Gesellschaftsformation — Unter den Begriffen Gesellschaftsformation, Gesellschaftsform oder Gesellschaftssystem versteht man in der Soziologie, Politik und Geschichtswissenschaft die historisch bedingte Struktur und soziale Organisationsform von Gesellschaften. Der vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Historischer Materialismus — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Shango — (Xango, Changó) ist der in der Religion der Yoruba und den darauf beruhenden afroamerikanischen Religionen der wohl populärste Orisha (Göttergeist). Er ist himmlischer Vater, Donnergott und Ahne der Yoruba. In der karibischen Lukumí Religion (O… …   Deutsch Wikipedia

  • Azteke — Die Symbole der drei Mitglieder des aztekischen Dreibundes: Texcoco, Tenochtitlán und Tlacopán (von links) auf Seite 34 des Kodex Osuna Die Azteken (von Nahuatl aztecatl, deutsch etwa „jemand, der aus Aztlán kommt“) waren eine mesoamerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Aztekenreich — Die Symbole der drei Mitglieder des aztekischen Dreibundes: Texcoco, Tenochtitlán und Tlacopán (von links) auf Seite 34 des Kodex Osuna Die Azteken (von Nahuatl aztecatl, deutsch etwa „jemand, der aus Aztlán kommt“) waren eine mesoamerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbarisch — Die Barbarei, abgeleitet vom griechischen Wort bárbaros für nicht Griechisch sprechende Völker (vgl. Barbar), bedeutet umgangssprachlich so viel wie ungezügelte Rohheit (siehe auch Vandalismus ). Inhaltsverzeichnis 1 Barbarei als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”